Akademisches

Claudius Clüver M.A.

Kulturwissenschaftler

Menschen mit Behinderungen und Computer, Spielwissenschaft

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt
WERTE IT (Dis/ability am Arbeitsplatz)
der Professur IT für die alternde Gesellschaft, Prof. Claudia Müller, Sozioinformatik, Universität Siegen

Zum Projekt: werte.it

Persönliche Mitarbeitenden-Seite:

https://italg.wineme.uni-siegen.de/claudius-cluever/

Meine Forschung

Mitglied der GamesCoop und Teil des Herausgeber*innenteams der Spiel|Formen: Zeitschrift für Play- und Game Studies

Zu meinen Forschungsinteressen gehören:

  • Barrierefreiheit und Digitalität
  • Praxistheorie bzw. Praxeologie
  • Spiele (analoge Spiele, digitale Spiele)
  • Digital Biedermeier (Neue Häuslichkeit, Gemütlichkeit und Digitalität, Ethik der Achtsamkeit und Ethics of Care, reproduktive Arbeit)
  • Ästhetik (Wahrnehmungstheorie, Affect Studies, Postphänomenologie)

Hier meine wissenschaftlichen Publikationen und mein Engagement in der Forschung: Klick

Hier die Vorträge, die ich gehalten habe und Moderationen im wissenschaftlichen Bereich: Klick

Biografie

Als Kulturwissenschaftler arbeite ich seit 2015.

Hier meine Biografie: Klick

Dissertationsvorhaben

Die Geschichte des Spiels als Ware

Profil

Meine Doktorarbeit trägt den Arbeitstitel „Das Spiel in der Schachtel: Die Geschichte des Spiels als Ware“. Darin analysiere ich Verhältnis der bürgerlichen Gesellschaft und Spiel, anhand der Geschichte der Spielwirtschaft in der Neuzeit. Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählen daneben Praxeologie, digitale Pädagogik, nichtdigitale Spiele und der Material Turn der Game Studies. Dabei sind analoge und insbesondere historische Spiele ein wichtiger Gegenstand wie auch digitale Medien und Praktiken. Unter dem Stichwort Digital Biedermeier arbeite ich zu digitaler Häuslichkeit, reproduktiver Arbeit im digitalen sowie Ethik der Achtsamkeit (Ethics of Care) gemeinsam mit den Kolleginnen Finja Walsdorff und Max Kanderske.

Gegenwärtig arbeite ich im Forschungsprojekt WERTE IT zu Haltungen gegenüber Barrierefreiheit am Arbeitsplatz der Professur IT für die alternde Gesellschaft. Bisher habe ich in Siegen in der Medienwissenschaft an den Professuren Medienästhetik und digitale Systeme gearbeitet, in Marburg an der Professur Ästhetik und Theorie der digitalen Medien und zuletzt an der Professur Design interaktiver Medien an der Uni Wuppertal. Dazu engagiere ich mich in der Spiele/Games-Kultur in Siegen, unter anderem als Vorsitzender des Vereins Spielkultur Siegen e.V..

Lehre

Universitäre Lehre habe ich zu verschiedenen Themen gegeben, darunter:

  • Projekt Sozioinformatik
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Design digitaler Medien
  • Medienwissenschaft zu Film, Games und Ästhetik
  • Game Studies
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Social-Media-Kultur
  • Praxeologische Methoden
  • Film- und Web-Praxis
  • Game Design

Hier ist meine Lehre aufgelistet: Link

Spielkultur

Im Verein Spielkultur Siegen e.V. bin ich Vorstand und engagiere mich in Spielkulturellen Veranstaltungen und in der Medienpädagogik.

Hier zu meinen spielkulturellen und medienpädagogischen Aktivitäten: Link